Unter Gravieren versteht man das dauerhafte Verzieren von Metall. Unter den Gravuren ist die Lasergravur die modernste Technik. Dabei erhitzt der Laserstrahl das zu bearbeitende Material so stark, dass ein Farbkontrast durch Verdampfen oder Verbrennen entsteht. Die Vorteile einer Lasergravur liegen klar auf der Hand. Zumal sie mit Zuverlässigkeit und Langlebigkeit überzeugt.
Für ProBit sind Lasergravuren die jüngste Leistungssparte. Sie wurden neu ins Repertoire aufgenommen. Das Automatisierungsunternehmen aus Steyr bietet die Lasergravur für Schilder, wie z.B. Typenschilder und Kabelkennzeichnungsschilder aus PVC, Aluminium oder Edelstahl. Zudem werden auch andere Kennzeichnungsschilder, wie Gefahrengutschilder, Warnschilder, Hinweisschilder, usw. graviert.
Bei ProBit kommen Lasermarkierer bzw. Laserbeschriftungssysteme der Marke Phoenix Contact zum Einsatz. Hier setzen wir auf die Modelle Topmark NEO, Topmark CARD und Topmark ROLL.
Die Schildergrößen können von 3,5mm x 5mm bis 180mm x 180mm gefertigt werden.
An Materialien gravieren wir PVC, Aluminium, Edelstahl, V4A, uvm.
Das Lasergravur-Verfahren
Quelle Wikipedia
Der Laserstrahl wird der Kontur nachgeführt oder mit einem Laserscanner zeilenweise über das Werkstück geführt. Dabei wird der Laser in schneller Folge ein und ausgeschaltet, um an den erforderlichen Stellen einen Abtrag hervorzurufen. Durch Steuerung der Pulsfolge oder -energie ist es sogar möglich, Halbtöne zu erzeugen und auf diese Weise z. B. Fotos auf Metall- oder Glasoberflächen zu übertragen.
Ein weiteres Verfahren ist die Maskengravur. Dabei wird eine im Laserstrahl liegende, die Vorlage bildende Maske verkleinert auf dem Werkstück abgebildet wird. Diese Maske kann feststehend oder eine sich wie ein Typernrad drehende Folge von Zeichen sein. Der Laserpuls ist dabei so energiereich und kurz, dass er mit einem einzigen Puls die gesamte abgebildete Kontur der Maske abträgt.
Zögern Sie nicht, Ihre speziellen Anforderungen bei uns anzufragen!